Ich melde mich mit einem saftig-fluffigen, veganen Joghurt-Rhabarber-Kuchen zurück an der Rezepte-Front! Und ja, waschechte Streusel sind da auch oben drauf. Auf die Streusel bin ich besonders stolz, weil mir endlich, endlich vegane Streusel ohne pflanzliche Butter gelungen sind. Ich esse zwar ab und zu vegane Butter, aber echt selten und vor allem eher ungern, weil diese raffinierte und meist gehärtete Fette enthält, was nicht gesund aka sogar eine kleine Transfett-Bombe ist. Selber machen wäre eine Option, aber da ich eigentlich selten Lust auf „Butter“ habe, fehlt mir dazu irgendwie die Motivation. Whatever, Schluss mit dem Butter-Talk. Zurück zu den Streuseln. Diese sind mir ganz ohne gehärtete Fette, stattdessen nur mit Kokosöl, hervorragend gelungen. De facto enthalten sie nur drei Zutaten und ihr wundert euch vielleicht, wie ich für die Entwicklung so lange brauchen konnte. Früher hab ich das mit den Streuseln aber einfach viel zu kompliziert gemacht. Ich habe Flohsamen und Leinsamen in den unterschiedlichsten Mengen hinzugefügt und irgendwie wurde nie etwas wiiirklich streuseliges, was auch meine Oma als echte Streusel hätte durchgehen lassen, daraus. Ich freue mich also riesig euch nicht nur das Rezept für köstlichen veganen und glutenfreien Rhabarber-Kuchen zu präsentieren, sondern auch butterfreie Streusel mit nur drei Zutaten. Yummy! Mein nächstes Projekt: Einen Galette-Teig ohne Butter entwickeln. Drückt mir die Daumen und her mit euren Tipps, wenn ihr welche habt.
Das hier ist zwar nicht die feinste Rohkosttorte, die nur aus Obst und Nüssen besteht, aber gesünder als Weißmehl-Butter-raffinierter Zucker-Schnitten sind die Teilchen allemal! Gesüßt wird nur mit Ahornsirup und davon wird vergleichsweise wenig verwendet. Alternativ kannst du aber auch einfach selbst gemachte Dattelcreme nutzen. Der Zuckerguss mit Birkenzucker ist optional und kann weggelassen werden.
Im Rezept erwähne ich die Mehlmischung Alnavit Bio Mehl Mix Basis. Zur Transparenz: Es handelt sich nicht um eine Kooperation. Die Zutaten der Mehlmischung sind folgende: Reisvollkornmehl 45 %, Maisstärke, Hirsevollkornmehl, Guarkernmehl

Anmerkungen zum Rezept/ Mögliche Abwandlungen:
Mehl: Mit dem glutenfreien Alnavit Bio Mehl Mix Basis klappt das Rezept am besten. Die gibt's in Wien zB. bei Merkur oder Billa. In Deutschland sollte sie bei Alnatura oder basic erhältlich sein. Alternativ empfehle ich Hafermehl. Hafermehl kann man einfach selber machen, indem man Haferflocken ganz fein mixt.
Ahornsirup: Als Alternative kannst du Dattelcreme verwenden. Dazu einfach Datteln und Wasser halb halb ganz fein mixen. Diese Creme süßt natürlich weniger als Ahornsirup.
Joghurt: Ich habe das Rezept mit ungesüßtem Sojajoghurt gemacht. Es sollte aber auch mit anderem pflanzlichen Joghurt funktionieren.
Streusel: Am leckersten wurden die Streusel mit der glutenfreien Alnavit-Backmischung. Alternativ bietet sich Hafermehl an. Mit Reismehl hat es bei mir nicht so gut geklappt.
- 280 g Alnavit glutenfreie Mehlmischung / Hafermehl (siehe Info-Text am Anfang des Rezepts)
- 340 g Rhabarber
- 120 ml Pflanzenmilch (bspw. Hafermilch)
- 220 g Joghurt (siehe Info-Text am Anfang des Rezepts)
- 60 g Kokosöl
- 100-140 g Ahornsirup (siehe Info-Text am Anfang des Rezepts)
- 16 g Weinsteinbackpulver
- 1 kleiner Schuss Apfelessig (oder ein Spritzer Zitronensaft)
- 100 g Alnavit glutenfreie Mehlmischung / Hafermehl (siehe Info-Text am Anfang des Rezepts)
- 40 g Ahornsirup
- 40 g Kokosöl
- 100 g Birkenzucker (Staubzucker!)
- etwa 15 ml Wasser
- 1 Spritzer Zitronensaft
-
Vermische alle Zutaten (bis auf den Rhabarber) für den Kuchenteig.
-
Schneide den Rhabarber in recht kleine Stücke.
-
Vermische 180 g davon mit dem Kuchenteig.
-
Heize den Ofen auf 180 Grad Ober und Unterhitze vor.
-
Bereite nun die Streusel vor. Vermische die Zutaten und knete den Teig mit den Händen gut durch. Er sollte die typische Streusel-Konsistenz haben, sich also gut formen lassen. Wenn der Teig zu flüssig ist, kannst du noch etwas mehr Mehl hinzufügen.
-
Fette eine Form aus und bemehle sie, damit sich der Kuchen später leichter aus der Form nehmen lässt.
-
Fülle den Teig hinein. Verteile die restlichen Rhabarber-Stücke und dann noch die Streusel darauf. Mache die Streusel am besten nicht so groß wie auf den Fotos haha.
-
Gib den Kuchen für 40 Minuten (oder wenig länger) in den Ofen. Lass ihn gut auskühlen. Füge dann, wenn du magst, noch eine Glasur hinzu, indem du die Zutaten dafür vermischst und auf dem Kuchen verteilst. Lass dir den Kuchen schmecken!
15 Comments
Liebe Justine,
Danke für das mega leckere Rezept! 🙂 Schmeckt echt gut – habe es mit Haferflockenmehl und Dattelsirup gemacht & hat super gut funktioniert!
PS: Hab schon viele von deinen Rezepten ausprobiert – und mich hat bisher jedes überzeugt 🙂
Alles Liebe,
Marlene
Hallo liebe Justine!
ich liebe deinen Blog und vor allem dieses Rezept (drei mal in zwei Wochen gebacken :D) deswegen habe ich dich für den Awesome Blogger Award nominiert! https://stehauflinchen.com/2020/06/10/awesome-blogger-arward/
Wenn du magst, kannst du die Nominierung annehmen, brauchst du aber nicht, wollte dich nur auf jeden Fall für den Arward erwähnen!
Hallo Justine,
ich habe heute deinen Kuchen ausprobiert und bin teilweise begeistert, aber auch etwas enttäuscht über das Ergebnis.
Zu aller Erst sind die Streusel auch mit Hafermehl echt suuper knusprig und lecker geworden! OMG!
Nur ist das Innere vom Kuchen eine fast komplett einheitliche Masse und ist so gut wie gar nicht aufgegangen.
Ich habe statt deiner speziellen Mehlmischung 180g Hafermehl und 100g Mandelmehl verwendet.
Ich weiss zwar, dass Hafermehl sehr stark bindet, doch hatte ich deshalb vorsichtshalber einen Teil durch das besagte Mandelmehl ersetzt.
Wüsstest du vielleicht wie ich das nächste Mal ein besseres, fluffigeres Ergebnis erreichen könnte?
(So schnell geb ich nicht auf!:))
Ich wäre über eine Rückmeldung, auch wenn das Rezept nicht mehr topaktuell ist wirklich sehr dankbar!:)))
Freundliche Grüße
Lea
Hi liebe Lea! Ohje, das tut mir Leid. Es kann eigentlich nur am Mandelmehl gelegen haben.. damit backe ich selten. Ich weiß also nicht genau, wie es sich in so einem Kuchen verhält! Probier es vielleicht nochmal mit einer kleinere Portion als Muffin oder so mit anderen oder den angegebenen Mehlsorten 🙂 Es klappt dann bestimmt besser! Ganz liebe Grüße, Justine
Justine der Kuchen schmeckt ganz wunderbar. 🙂 da ich die Mehlmischung nicht hatte, habe ich Reismehl und Haferflockenmehl – je zur Hälfte – genommen. Eine super Mischung bei der man gar nicht merkt, dass der Kuchen glutenfrei ist finde ich. 🙂 Danke dir, den wird es bestimmt noch öfters geben, kann es mir auch richtig gut mit anderem Obst vorstellen. :))
Hi liebe Patricia,
ich freu mich sehr über dein Feedback 🙂 Danke dir. Mit anderem Obst sollte er auch gut funktionieren!
Ganz liebe Grüße, Justine
Muss ich unbedingt ausprobieren! Wie groß ist denn die Backform, die du verwendet hast?
Hi Kerstin, sie ist etwa 17x27cm groß 🙂 Füge ich gleich noch hinzu! Alles Liebe, Justine
Gerade aus dem Ofen geholt: So ein leckerer Kuchen Justine! 🙂 und das obwohl ich eigentlich kein Streuselfan und bei veganen Kuchen echt noch skeptisch bin.
Danke dir liebe Anja, das freut mich total 🙂
Ein tolles Rezept und der Streusel erst
oh wie lecker!! vielleicht mach ich den morgen zum Muttertag :))
bin so fan von Rhabarber, habe grad auch ein Rezept gepostet für ein Rhabarber-Erdbeer Kompott mit Kokosjoghurt.
liebe grüsse
Carla
https://carlakatharina.com
Juhuuu! Den backe ich heute gleich nach! Ich habe vorgestern extra schon Rhabarber gekauft 😉
Juhu! Viel Freude mit dem Kuchen 🙂 Lass mich dann gerne wissen, wie du ihn findest. Happy weekend!
Aaaaaalso: Alle Beteiligten waren zufrieden! Ich war begeistert und meine Mutter war von den Streuseln angetan! Ich habe statt der Mehlmischung Reisvollkornmehl genommen (ist ja der Hauptbestandteil der Mischung) und einfach ein paar Gramm mehr Backpulver.
Ich werde ihn diese Saison bestimmt noch mehrmals nachbacken! 🙂