Wo ihr Alex und mich jeden Samstag Vormittag findet? Auf dem Bio-Bauernmarkt. Wir shoppen unverpacktes, regionales Gemüse in rauen Mengen und freuen uns wie verrückt darüber. Jede einzelne Zutat, die ihr auf den Fotos sehen könnt (bis auf das selbst gebackene Brot) haben wir dort ergattert. Unverpackte Walnüsse, frischer Salbei, Thymian, Asia-Salat (kanntet ihr den schon? Ist mega lecker!). Auch die meisten Zutaten für den Aufstrich gibt’s aktuell beim Bauer deines Vertrauens. Knoblauch, Süßkartoffeln, Zwiebeln und sogar Kurkuma direkt aus Wien! Könnt ihr das glauben? Ich wusste nicht einmal, dass Kurkuma auch in Wien wachsen kann. Wieder was dazugelernt. Unsere Breitengrade haben nämlich verdammt viel mehr Obst und Gemüse zu bieten – auch in der kalten Jahreszeit – als ich jemals gedacht habe, bevor ich Stammgast auf dem Bauernmarkt wurde und die Biokiste erhalte.
EAT THE SASONS: Wie oben beschrieben, ist das also das perfekte herbstlich-regionale Gericht!


- 250g Süßkartoffel
- 100g Zucchini
- 80g Sonnenblumenkerne
- 150g rote Zwiebeln
- 100ml Pflanzenmilch
- 3-4 Knoblauchzehen
- 1TL Paprikagewürz
- 1TL gemahlener Pfeffer
- Saft einer viertel oder einer halben Zitrone
- eine Prise Curry
- frischer Kurkuma nach Belieben (oder alternativ gemahlener Kurkuma)
- opt: 1 Schuss glutenfreie Sojasauce
- 1 EL Kokosöl
- 1 großzügiger Schuss Leindotteröl
- Du brauchst außerdem: köstliches glutenfreies Brot (ich habe die Vitalmischung von BIO VEGAN verwendet), in Öl gerösteter Salbei, frischer Asia-Salat, ein paar Walnüsse, frischer Thymian.
- Ab in den Ofen mit den Süßkartoffeln für etwa 20 Minuten bei 180 Grad Umluft.
- Zwiebeln und 2 Knoblauchzehen ganz klein schneiden. Gemeinsam mit den Sonnenblumenkernen und Kokosöl anrösten. Optional kannst du ein wenig Sojasauce hinzufügen. Die Zucchini klein reiben und ebenfalls anrösten. Salz und Pfeffer hinzufügen.
- Sobald die Süßkartoffeln weich sind, kannst du die Schale abmachen.
- Alles abkühlen lassen.
- Gib nun das Sonnenblumenkerngemisch, die Süßkartoffeln und alle anderen Zutaten in den Mixer. Du kannst noch 1-2 rohe Knoblauchzehen hinzufügen. Ist nicht jedermanns Sache, aber ich mag es sehr. Frischer Kurkuma oder alternativ das Kurkumapulver nach und nach hinzufügen und abschmecken, nicht dass es dir am Ende zu sehr nach Kurkuma schmeckt.
- PS: Statt Süßkartoffel kannst du auch Kürbis oder Rote Bete verwenden, wenn du das geschmacklich lieber magst!

No Comments